Wer kein Geld ausgeben möchte, findet mit Taps of Fire eine interessante Gratis-Alternative. Einziger Haken: Die App liegt nicht im Market. Das Spiel basiert auf Frets on Fire und ist daher auch mit den FoF-Songs kompatibel (Windows/Mac/Linux).
Hier eine kurze Anleitung, wie ihr den Guitar-Hero-Klon auf eurem Android-Phone installiert und eigene Songs einfügt.

Zur Auswahl stehen allerdings nur zwei Songs - zum Testen sollte das aber erstmal reichen. Wer mehr Lieder haben möchte, kann die Musik von Frets on Fire nutzen. Dazu navigiert ihr im Dateimanager nach"/sdcard/TapsOfFire" und legt dort den Ordner "songs" an, in dem ihr die Lieder abspeichert. Passende Musik findet ihr nach einer Anmeldung unter www.fretsonfire.net. Achtung: Die Titel sind alle komprimiert, d.h. ihr müsst sie zuerst entpacken und dann den gesamten Ordner unter "songs" ablegen.
Falls ihr auf der Seite etwas den Überblick verliert, lohnt vielleicht auch eine Registrierung bei http://fretsonfire.wikidot.com. Nach dem Einloggen findet ihr unter "Customs Songs" die "Songs Database". Downloaden könnt ihr die Musik hier aber nicht, da es nur eine Verlinkung aller erhältlichen Titel auf fretsonfire.net ist.
Taps of Fire läuft insgesamt recht gut, allerdings hat es auch einige Bugs: Beim ersten Start des jeweiligen Songs stürzt das Programm ab - erst der zweite Anlauf klappt. Außerdem sind die zu spielenden "Tabs" bei mir einfach nur grau, anstatt in Farbe. Dieser Fehler tritt wohl lediglich beim Milestone (Droid) auf und ist dem Entwickler bekannt - ein Update soll demnächst folgen (aktuelle Version 1.0.4). Da die Version außerdem (noch) kein Multitouch beherrscht sind Songs, die zwei oder drei Eingaben gleichzeitig verlangen, nicht spielbar.
Fürs Samsung Galaxy steht eine Alternativ-Version zur Verfügung, da die Original-APK hier nicht läuft.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.