Entdeckt bei Android Police. Die Files findet ihr als ZIP in diesem Post. weiterlesen »
Posts mit dem Label foto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label foto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
2. September 2011
Motorola Droid Bionic Wallpaper downloaden
von Manuel Schreiber
|
Kategorien :
alle einträge,
foto,
sonstiges
|

Entdeckt bei Android Police. Die Files findet ihr als ZIP in diesem Post. weiterlesen »
4. Oktober 2010
Synology DS audio & DS photo+: Musik und Fotos vom NAS-Server streamen
von Manuel Schreiber
|
Kategorien :
alle einträge,
audio,
foto,
multimedia
|

Oberfläche und Benutzerführung: Die Apps sind gut designt und laufen bei mir bisher stabil - nur die Menüführung könnte teils einfacher sein. So verstecken sich etwa einige Funktionen von DS audio hinter der Menü-Taste des Telefons, andere am oberen Bildschirmrand. Insgesamt lassen sich beide Apps aber intuitiv bedienen.
Die Apps einrichten: Im heimischen Netzwerk sollten die Apps die Synology DiskStation automatisch erkennen. Zumindest musste ich hier keine Einstellungen vornehmen und auch keine IP-Adresse angeben. Per Internetverbindung konnte ich zunächst allerdings keine Verbindung aufbauen. Ich bekam ständig die Meldung, dass mein Server nicht erreichbar sei: Die Apps benötigen den Port 80, damt sie extern funktionieren - der Port ist bei mir freigegeben, trotzdem wollten sich die Apps nicht per DynDNS verbinden. Die Lösung ist simpel, aber strange: Ich darf kein "http://" vor die Adresse eingeben. Ich nehme an, dass die Apps so programmiert sind, dass sie den "Zusatz" automatisch eintragen und das manuelle Eintragen zu einer Doppelung führt, anders kann ich mir zumindest nicht erklären, wieso die DS-Apps die Verbindung verweigern, sobald ich ein http:// vor meine Adresse einfüge, aber ohne weiteres laufen, wenn ich nur die DynDNS-URL eintrage.
weiterlesen »
22. Januar 2010
Bilder aus der Mediengalerie ausschließen
von Manuel Schreiber
|
Kategorien :
alle einträge,
anleitungen,
foto,
multimedia
|

So blockt ihr die Bilder in der Galerie:
Verbindet euer Handy mit dem Rechner und sucht zunächst nach den entsprechenden Ordnern, in denen die nervenden Grafiken liegen. Legt in diesem Ordner eine leere Datei an, die ".nomedia" heißt. Achtung: Windows benutzt automatisch eine Dateiendung! Wer also mit diesem System unterwegs ist, sollte einen Editor benutzen, um eine "erzwungene" Endung zu vermeiden, da das Blocken sonst nicht funktioniert. Alternativ könnt ihr die Endung später im Smartphone per Dateimanager entfernen, etwa mit dem Astro File Manager. Unter Linux ist das kein Problem: Einfach auf "neue Datei" klicken und diese ".nomedia" nennen.
Danach sollten die Ordner, in denen dieses File liegt, ignoriert werden.
weiterlesen »
Abonnieren
Posts (Atom)